Programm

Saturday

12

.

04

.

Apéro und Showroom: Hanflehm als vollständig natürlicher Dämmstoff

mit Isoterra, IG Lehm und dem CAS Regenerative Materials der ETH Zürich

Start:

16:00

Uhr

Ende:

18:00

Uhr

Kosten:

Kollekte

Anmelden:

ohne Anmeldung

Der Verein Isoterra, der Fachverband IG Lehm und Studierende des Lehrstuhl Arnaud Evrard der ETH Zürich dämmen im Labör Wände mit Hanflehm und testen unterschiedliche Applikations-Arten.

Wer Einblick in das Resultat haben und sich mit Isoterra oder IG Lehm vernetzen möchte, ist herzlich zum öffentlichen Apéro eingeladen.

Es ist keine Anmeldung nötig. Kollekte vor Ort.

Zu Isoterra:

Seit 2019 führt der Verein Isoterra mehrere Forschungsprojekte zum Thema Hanflehm als vollständig natürlicher Dämmstoff durch und hat die ersten Hanflehm Anwendungen auf realen Baustellen im Elsass realisiert. Das Labör ist nach Information des Dachverbandes IG Lehm die erste Hanflehm-Baustelle in der Schweiz.

Zu IG Lehm:

In der IG Lehm finden Lehmbaufachleute aus Beratung, Planung, Ausführung und Baustoffvertrieb zusammen, um unabhängig und gemeinsam das Bauen und Gestalten mit dem Baustoff Lehm zu fördern und weiterzuentwickeln.

Zum CAS «Regenerative Materials», Dr. Arnaud Evrard, ETH Zürich:

Der CAS Regenerative Materials, von der Professur für Nachhaltiges Bauen der ETH Zürich vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um konventionelle Bautechniken zu hinterfragen und regenerative Materialien von der Ressourcengewinnung über die Baustelle und den Betrieb bis hin zum Ende der Lebensdauer der Baustoffe zu fördern.

Der Verein Isoterra, der Fachverband IG Lehm und Studierende des Lehrstuhl Arnaud Evrard der ETH Zürich dämmen im Labör Wände mit Hanflehm und testen unterschiedliche Applikations-Arten.

Wer Einblick in das Resultat haben und sich mit Isoterra oder IG Lehm vernetzen möchte, ist herzlich zum öffentlichen Apéro eingeladen.

Es ist keine Anmeldung nötig. Kollekte vor Ort.

Zu Isoterra:

Seit 2019 führt der Verein Isoterra mehrere Forschungsprojekte zum Thema Hanflehm als vollständig natürlicher Dämmstoff durch und hat die ersten Hanflehm Anwendungen auf realen Baustellen im Elsass realisiert. Das Labör ist nach Information des Dachverbandes IG Lehm die erste Hanflehm-Baustelle in der Schweiz.

Zu IG Lehm:

In der IG Lehm finden Lehmbaufachleute aus Beratung, Planung, Ausführung und Baustoffvertrieb zusammen, um unabhängig und gemeinsam das Bauen und Gestalten mit dem Baustoff Lehm zu fördern und weiterzuentwickeln.

Zum CAS «Regenerative Materials», Dr. Arnaud Evrard, ETH Zürich:

Der CAS Regenerative Materials, von der Professur für Nachhaltiges Bauen der ETH Zürich vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um konventionelle Bautechniken zu hinterfragen und regenerative Materialien von der Ressourcengewinnung über die Baustelle und den Betrieb bis hin zum Ende der Lebensdauer der Baustoffe zu fördern.

mit Isoterra, IG Lehm und dem CAS Regenerative Materials der ETH Zürich

mehr ↓

↑ weniger

Saturday

26

.

04

.

Fest Zwischennutzungen MFO-West

mit Marion (Sookshin), Corinne und Nora

Start:

15:00

Uhr

Ende:

20:00

Uhr

Kosten:

Kollekte

Anmelden:

ohne Anmeldung

Heute steigt das grosse Eröffnungsfest auf dem Areal MFO-West mit Werkstätten, Hüpfburg, allerlei Spielen und Musik (Programm der Nachbarn siehe: SwissGameHub / Ponyhof). Da wir mitten im Umbau sind, steigt bei uns noch nicht die grosse Party. Doch wir spielen Ping Pong, bauen einen Kinderparcours auf, tauschen Kleider und bieten Einblick ins Labör. Für den kleinen Hunger bieten wir eine warme Suppe und feine Kuchen an.

Der Kleidertausch ist von 15 - 18 Uhr. Bringe max. 10 gewaschene saisonale Kleidungsstücke in gutem Zustand und gib ihnen eine Chance auf eine zweite Liebe. Es stehen Kleiderstangen bereit. Nach dem Tausch darfst du deine Kleider bei uns lassen oder wieder mitnehmen. Wir werden uns um eine sinnhafte Wiederverwendung kümmern. Du kannst gut auch ohne Kleider kommen und Ausschau nach neuen Lieblingsstücken halten!

Marion, auch bekannt als Sookshin stellt mehrere Tische zum Ping Pong spielen zur Verfügung, sei dies im Einzel, Doppel oder Rundlauf. Wenn vorhanden, bitte eigene Schläger mitnehmen.

Jeweils zur vollen Stunde gibt es einen kurzen Input über das Labör. Du erfährst, wer hinter dem Labör steckt und wo der Umbau steht. Auch kannst du deine Ideen und Wünsche an den neuen Begegnungsraum einbringen.

Heute steigt das grosse Eröffnungsfest auf dem Areal MFO-West mit Werkstätten, Hüpfburg, allerlei Spielen und Musik (Programm der Nachbarn siehe: SwissGameHub / Ponyhof). Da wir mitten im Umbau sind, steigt bei uns noch nicht die grosse Party. Doch wir spielen Ping Pong, bauen einen Kinderparcours auf, tauschen Kleider und bieten Einblick ins Labör. Für den kleinen Hunger bieten wir eine warme Suppe und feine Kuchen an.

Der Kleidertausch ist von 15 - 18 Uhr. Bringe max. 10 gewaschene saisonale Kleidungsstücke in gutem Zustand und gib ihnen eine Chance auf eine zweite Liebe. Es stehen Kleiderstangen bereit. Nach dem Tausch darfst du deine Kleider bei uns lassen oder wieder mitnehmen. Wir werden uns um eine sinnhafte Wiederverwendung kümmern. Du kannst gut auch ohne Kleider kommen und Ausschau nach neuen Lieblingsstücken halten!

Marion, auch bekannt als Sookshin stellt mehrere Tische zum Ping Pong spielen zur Verfügung, sei dies im Einzel, Doppel oder Rundlauf. Wenn vorhanden, bitte eigene Schläger mitnehmen.

Jeweils zur vollen Stunde gibt es einen kurzen Input über das Labör. Du erfährst, wer hinter dem Labör steckt und wo der Umbau steht. Auch kannst du deine Ideen und Wünsche an den neuen Begegnungsraum einbringen.

mit Marion (Sookshin), Corinne und Nora

mehr ↓

↑ weniger

Tuesday

06

.

05

.

Baustellen Zmittag

Alex und Mona kochen One Pots

Start:

12:00

Uhr

Ende:

13:00

Uhr

Kosten:

Kollekte

Am ersten Dienstag im Monat gibt’s den Baustellen Zmittag im Labör. Wir kochen vegane One Pots. Bitte um Anmeldung bis um 10 Uhr, damit wir die Essensmenge abschätzen können. Falls du Unverträglichkeiten hast, schreibe dies bei der Anmeldung. Wir freuen uns dich beim Zmittag kennenzulernen oder wiederzusehen!

Am ersten Dienstag im Monat gibt’s den Baustellen Zmittag im Labör. Wir kochen vegane One Pots. Bitte um Anmeldung bis um 10 Uhr, damit wir die Essensmenge abschätzen können. Falls du Unverträglichkeiten hast, schreibe dies bei der Anmeldung. Wir freuen uns dich beim Zmittag kennenzulernen oder wiederzusehen!

Alex und Mona kochen One Pots

mehr ↓

↑ weniger

Tuesday

06

.

05

.

Mit-Bau-Labör

mit Alex und Patrick

Start:

13:30

Uhr

Ende:

17:00

Uhr

Kosten:

kostenlos

Anmelden:

ohne Anmeldung

Interessieren dich Baustellen? Hast du Lust, etwas über den Umbau im Labör zu erfahren oder gleich selber mitzubauen?

Jeden ersten Dienstag im Monat findet der offene Baunachmittag statt. Alex und Patrick, unsere beiden Architekten, geben dir Einblick in den zirkulären Umbau. Sie zeigen, was bisher gemacht wurde und was zu tun ist. Wir verwenden bestehende oder natürliche Materialien und verzichten auf grosse Maschinen. Du kannst Baustellenluft schnuppern, nur kurz vorbeischauen oder gleich mit anpacken. Auch Kinder sind willkommen (mit Begleitperson).

Interessieren dich Baustellen? Hast du Lust, etwas über den Umbau im Labör zu erfahren oder gleich selber mitzubauen?

Jeden ersten Dienstag im Monat findet der offene Baunachmittag statt. Alex und Patrick, unsere beiden Architekten, geben dir Einblick in den zirkulären Umbau. Sie zeigen, was bisher gemacht wurde und was zu tun ist. Wir verwenden bestehende oder natürliche Materialien und verzichten auf grosse Maschinen. Du kannst Baustellenluft schnuppern, nur kurz vorbeischauen oder gleich mit anpacken. Auch Kinder sind willkommen (mit Begleitperson).

mit Alex und Patrick

mehr ↓

↑ weniger

Thursday

08

.

05

.

Forum

mit Corinne und Mona

Start:

18:30

Uhr

Ende:

19:45

Uhr

Kosten:

kostenlos

Anmelden:

ohne Anmeldung

Wir möchten wissen, was euch bewegt und welche Ideen ihr fürs Labör habt. Gemeinsam gehen wir Fragen nach, wie: Was sind Wünsche an einen neuen Begegnungsraum in Oerlikon? Was fehlt im Quartier?  Was soll im Labör stattfinden? Wie kann das Labör Nachhaltigkeit im Alltag unterstützen? Was braucht der Raum, damit man gerne dort ist? Hast du allenfalls Ideen oder Projekte, die zum Labör passen könnten?

Das Labör ist ein Experimentierraum für Zirkularität, Kultur und Gemeinschaft. In der ehemaligen Kupferschmiede entsteht ein Begegnungsraum mit Aktivitäten und Projekten jeglicher Art. Sie sollen nicht konsumorientiert, für viele zugänglich sein und das nachhaltige Zusammenleben fördern. Aber was genau im Labör alles stattfinden wird, steht in den Sternen. Komm ans Forum, teile deine Ideen oder höre zu, was andere bewegt.

mehr ↓

↑ weniger

Wir möchten wissen, was euch bewegt und welche Ideen ihr fürs Labör habt. Gemeinsam gehen wir Fragen nach, wie: Was sind Wünsche an einen neuen Begegnungsraum in Oerlikon? Was fehlt im Quartier?  Was soll im Labör stattfinden? Wie kann das Labör Nachhaltigkeit im Alltag unterstützen? Was braucht der Raum, damit man gerne dort ist? Hast du allenfalls Ideen oder Projekte, die zum Labör passen könnten?

Das Labör ist ein Experimentierraum für Zirkularität, Kultur und Gemeinschaft. In der ehemaligen Kupferschmiede entsteht ein Begegnungsraum mit Aktivitäten und Projekten jeglicher Art. Sie sollen nicht konsumorientiert, für viele zugänglich sein und das nachhaltige Zusammenleben fördern. Aber was genau im Labör alles stattfinden wird, steht in den Sternen. Komm ans Forum, teile deine Ideen oder höre zu, was andere bewegt.

mit Corinne und Mona

mehr ↓

↑ weniger

Friday

09

.

05

.

Ich und die Zukunft unserer Erde

mit Livio von Empathie Stadt Zürich und Jana

Start:

18:00

Uhr

Ende:

21:00

Uhr

Kosten:

Kollekte

Anmelden:

Anmeldung erwünscht an jana@empathiestadt.ch

Machst du dir auch Sorgen um die Zukunft unserer Erde?

Wir widmen diesen Abend dem Zustand der Welt und unserer Verbundenheit damit. Wie helfen uns Resignation, Angst, Hoffnung und andere Emotionen mit diesem grossen Dilemma, in dem wir uns gemeinsam befinden, umzugehen? Inspiriert von Marshall Rosenbergs “Gewaltfreier Kommunikation” und Joanna Macys “Work that Reconnects” reisen wir in unser Inneres und wagen zu träumen.

PS: Hast du Lust, tatkräftig anzupacken und tiefer zu gehen? Als Fortsetzung dieses Abends werden wir am 23. - 25.5. im Zürcher Oberland als Gruppe zusammenkommen, die Auseinandersetzung intensivieren und mithelfen, die Biodiversität und das Mikroklima direkt zu fördern.

mehr ↓

↑ weniger

Machst du dir auch Sorgen um die Zukunft unserer Erde?

Wir widmen diesen Abend dem Zustand der Welt und unserer Verbundenheit damit. Wie helfen uns Resignation, Angst, Hoffnung und andere Emotionen mit diesem grossen Dilemma, in dem wir uns gemeinsam befinden, umzugehen? Inspiriert von Marshall Rosenbergs “Gewaltfreier Kommunikation” und Joanna Macys “Work that Reconnects” reisen wir in unser Inneres und wagen zu träumen.

PS: Hast du Lust, tatkräftig anzupacken und tiefer zu gehen? Als Fortsetzung dieses Abends werden wir am 23. - 25.5. im Zürcher Oberland als Gruppe zusammenkommen, die Auseinandersetzung intensivieren und mithelfen, die Biodiversität und das Mikroklima direkt zu fördern.

mit Livio von Empathie Stadt Zürich und Jana

mehr ↓

↑ weniger

Thursday

22

.

05

.

Malen und Werken für Klein und Gross

mit Corinne und Mona

Start:

15:30

Uhr

Ende:

17:30

Uhr

Kosten:

Kollekte

Anmelden:

ohne Anmeldung

Mit und für Kinder gestalten wir das Labör: wir wollen die Ideen der Kinder abholen, was es im Labör braucht und legen auch gleich los. An diesem Nachmittag ist der Fokus auf Farbe.

Mit und für Kinder gestalten wir das Labör: wir wollen die Ideen der Kinder abholen, was es im Labör braucht und legen auch gleich los. An diesem Nachmittag ist der Fokus auf Farbe.

mit Corinne und Mona

mehr ↓

↑ weniger

Thursday

22

.

05

.

Open Labör mit Kleidertausch und Ping Pong

mit Marion (Sookshin), Mona und Corinne

Start:

17:30

Uhr

Ende:

20:00

Uhr

Kosten:

Kollekte

Anmelden:

ohne Anmeldung

Am Open Labör stehen die Türen offen für alle - egal ob du kurz reinschaust, dich informieren möchtest, Kleider tauschst oder gerne Ping Pong spielst.

Um 18 Uhr und um 19 Uhr gibt es einen kurzen Input über das Labör. Du erfährst, wer hinter dem Labör steckt und wo der Umbau steht. Auch kannst du deine Ideen und Wünsche an den neuen Begegnungsraum einbringen.

Wir spielen an mehreren Tischen Ping Pong sei dies im Rundlauf, Doppel oder Einzel - Hauptsache der Ball ist unterwegs und es macht Spass. Um 18 Uhr gibt Marion auch bekannt als Sookshin auf spielerische Weise Einblick in die Welt des Ping Pongs und zeigt ein paar Grundtechniken. Einige Ping Pong-Schläger sind vor Ort. Falls vorhanden, gerne eigene Schläger mitnehmen.

Gleichzeitig machen wir einen Kleidertausch. Bringe max. 10 gewaschene saisonale Kleidungsstücke in gutem Zustand und gib ihnen eine Chance auf eine zweite Liebe. Es stehen Kleiderstangen bereit. Nach dem Tausch darfst du deine Kleider bei uns lassen oder wieder mitnehmen. Wir werden uns um eine sinnhafte Wiederverwendung kümmern. Du kannst gut auch ohne Kleider kommen und Ausschau nach neuen Lieblingsstücken halten!

Es gibt etwas zum Knabbern und Getränke. Komme allein, mit Nachbar*innen oder Familie. Wir freuen uns über jeden Besuch.

Am Open Labör stehen die Türen offen für alle - egal ob du kurz reinschaust, dich informieren möchtest, Kleider tauschst oder gerne Ping Pong spielst.

Um 18 Uhr und um 19 Uhr gibt es einen kurzen Input über das Labör. Du erfährst, wer hinter dem Labör steckt und wo der Umbau steht. Auch kannst du deine Ideen und Wünsche an den neuen Begegnungsraum einbringen.

Wir spielen an mehreren Tischen Ping Pong sei dies im Rundlauf, Doppel oder Einzel - Hauptsache der Ball ist unterwegs und es macht Spass. Um 18 Uhr gibt Marion auch bekannt als Sookshin auf spielerische Weise Einblick in die Welt des Ping Pongs und zeigt ein paar Grundtechniken. Einige Ping Pong-Schläger sind vor Ort. Falls vorhanden, gerne eigene Schläger mitnehmen.

Gleichzeitig machen wir einen Kleidertausch. Bringe max. 10 gewaschene saisonale Kleidungsstücke in gutem Zustand und gib ihnen eine Chance auf eine zweite Liebe. Es stehen Kleiderstangen bereit. Nach dem Tausch darfst du deine Kleider bei uns lassen oder wieder mitnehmen. Wir werden uns um eine sinnhafte Wiederverwendung kümmern. Du kannst gut auch ohne Kleider kommen und Ausschau nach neuen Lieblingsstücken halten!

Es gibt etwas zum Knabbern und Getränke. Komme allein, mit Nachbar*innen oder Familie. Wir freuen uns über jeden Besuch.

mit Marion (Sookshin), Mona und Corinne

mehr ↓

↑ weniger

Thursday

03

.

07

.

Open Labör mit Kleidertausch und Ping Pong

mit Marion (Sookshin), Mona und Corinne

Start:

17:30

Uhr

Ende:

20:00

Uhr

Kosten:

Kollekte

Anmelden:

ohne Anmeldung

Am Open Labör stehen die Türen offen für alle - egal ob du kurz reinschaust, dich informieren möchtest, Kleider tauschst oder gerne Ping Pong spielst.

Um 18 Uhr und um 19 Uhr gibt es einen kurzen Input über das Labör. Du erfährst, wer hinter dem Labör steckt und wo der Umbau steht. Auch kannst du deine Ideen und Wünsche an den neuen Begegnungsraum einbringen.

Wir spielen an mehreren Tischen Ping Pong sei dies im Rundlauf, Doppel oder Einzel - Hauptsache der Ball ist unterwegs und es macht Spass. Um 18 Uhr gibt Marion auch bekannt als Sookshin auf spielerische Weise Einblick in die Welt des Ping Pongs und zeigt ein paar Grundtechniken. Einige Ping Pong-Schläger sind vor Ort. Falls vorhanden, gerne eigene Schläger mitnehmen.

Gleichzeitig machen wir einen Kleidertausch. Bringe max. 10 gewaschene saisonale Kleidungsstücke in gutem Zustand und gib ihnen eine Chance auf eine zweite Liebe. Es stehen Kleiderstangen bereit. Nach dem Tausch darfst du deine Kleider bei uns lassen oder wieder mitnehmen. Wir werden uns um eine sinnhafte Wiederverwendung kümmern. Du kannst gut auch ohne Kleider kommen und Ausschau nach neuen Lieblingsstücken halten!

Es gibt etwas zum Knabbern und Getränke. Komme allein, mit Nachbar*innen oder Familie. Wir freuen uns über jeden Besuch.

Am Open Labör stehen die Türen offen für alle - egal ob du kurz reinschaust, dich informieren möchtest, Kleider tauschst oder gerne Ping Pong spielst.

Um 18 Uhr und um 19 Uhr gibt es einen kurzen Input über das Labör. Du erfährst, wer hinter dem Labör steckt und wo der Umbau steht. Auch kannst du deine Ideen und Wünsche an den neuen Begegnungsraum einbringen.

Wir spielen an mehreren Tischen Ping Pong sei dies im Rundlauf, Doppel oder Einzel - Hauptsache der Ball ist unterwegs und es macht Spass. Um 18 Uhr gibt Marion auch bekannt als Sookshin auf spielerische Weise Einblick in die Welt des Ping Pongs und zeigt ein paar Grundtechniken. Einige Ping Pong-Schläger sind vor Ort. Falls vorhanden, gerne eigene Schläger mitnehmen.

Gleichzeitig machen wir einen Kleidertausch. Bringe max. 10 gewaschene saisonale Kleidungsstücke in gutem Zustand und gib ihnen eine Chance auf eine zweite Liebe. Es stehen Kleiderstangen bereit. Nach dem Tausch darfst du deine Kleider bei uns lassen oder wieder mitnehmen. Wir werden uns um eine sinnhafte Wiederverwendung kümmern. Du kannst gut auch ohne Kleider kommen und Ausschau nach neuen Lieblingsstücken halten!

Es gibt etwas zum Knabbern und Getränke. Komme allein, mit Nachbar*innen oder Familie. Wir freuen uns über jeden Besuch.

mit Marion (Sookshin), Mona und Corinne

mehr ↓

↑ weniger