Der Verein Isoterra, der Fachverband IG Lehm und Studierende des Lehrstuhl Arnaud Evrard der ETH Zürich dämmen im Labör Wände mit Hanflehm und testen unterschiedliche Applikations-Arten.
Wer Einblick in das Resultat haben und sich mit Isoterra oder IG Lehm vernetzen möchte, ist herzlich zum öffentlichen Apéro eingeladen.
Es ist keine Anmeldung nötig. Kollekte vor Ort.
Zu Isoterra:
Seit 2019 führt der Verein Isoterra mehrere Forschungsprojekte zum Thema Hanflehm als vollständig natürlicher Dämmstoff durch und hat die ersten Hanflehm Anwendungen auf realen Baustellen im Elsass realisiert. Das Labör ist nach Information des Dachverbandes IG Lehm die erste Hanflehm-Baustelle in der Schweiz.
Zu IG Lehm:
In der IG Lehm finden Lehmbaufachleute aus Beratung, Planung, Ausführung und Baustoffvertrieb zusammen, um unabhängig und gemeinsam das Bauen und Gestalten mit dem Baustoff Lehm zu fördern und weiterzuentwickeln.
Zum CAS «Regenerative Materials», Dr. Arnaud Evrard, ETH Zürich:
Der CAS Regenerative Materials, von der Professur für Nachhaltiges Bauen der ETH Zürich vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um konventionelle Bautechniken zu hinterfragen und regenerative Materialien von der Ressourcengewinnung über die Baustelle und den Betrieb bis hin zum Ende der Lebensdauer der Baustoffe zu fördern.